Gemeindepflegerin Anke Kuntscher stellt sich vor
Wozu braucht man die Gemeindepflege?
Die Gemeindepflege macht es sich zur Aufgabe die Bewohner, vor allem unsere Senioren, bei Alltagsproblemen zu unterstützen, individuell zu beraten, ein offenes Ohr zu haben und Lösungen für ihre Probleme zu finden. Dieses kostenlose Beratungsangebot kann als Hausbesuch oder im Rahmen von Sprechzeiten im Rathaus genutzt werden.
Folgende Aufgaben der Gemeindepflege werden angeboten:
Hausbesuche:
Durch persönliche Hausbesuche bei hilfe- und unterstützungsbedürftigen Personen kann eine individuelle Beratung der Bedürfnisse und die häuslichen Gegebenheiten erfasst und Empfehlungen ausgesprochen werden. Dies ist der wesentliche Teil der Gemeindepflege.
Hilfe bei Anträgen/Formalitäten:
Da die bürokratischen Anforderungen der Kassen, Behörden, Versicherungen, usw. immer höher werden, bietet die Gemeindepflege auch hier ihre Hilfe an wie z.B. für Anträge eines Pflegegrades, aber auch eine Widerspruchlösung bei Ablehnung.
Beratung und Weiterleitung:
Eine enge Zusammenarbeit mit Hilfebedürftigen und Angehörigen sind wichtig, um die passende individuelle Lösung für die aktuellen Probleme zu finden. Dazu ist die Gemeindepflege der Schlüsselpunkt und kann hierbei die notwendigen Empfehlungen und Verweise zu verschiedenen Dienstleistern wie Hausnotrufsystem, Pflegediensten, Ärzten und Therapeuten, usw. geben
Durch diese enge Zusammenarbeit mit Senioren/Angehörigen und Einwohner und Einwohnerinnen aus Steffenberg können vielleicht Versorgungslücken aufgedeckt werden und weitere Unterstützungsmaßnahmen aufgebaut werden.