Einsteigen und das Lahn-Dill-Bergland auf entspannte und nachhaltige Weise erkunden! An Wochenenden und Feiertagen fährt die Naturpark-Linie bequem von Niederwalgern über Gladenbach nach Bad Endbach – perfekt für einen aktiven Ausflug in die Natur.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs – die Region hat viel zu bieten: Die zertifizierten Extratouren des Naturparks laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein, mit traumhaften Ausblicken entlang der Strecke. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann auf dem Salzböderadweg oder der Höfe-Radeln-Route das Lahn-Dill-Bergland erkunden. Mountainbike-Fans kommen am Flowtrail Bad Endbach voll auf ihre Kosten – kurvige Trails, Sprünge und Steilkurven sorgen für actionreiche Erlebnisse. Auch junge Radfahrende können ihre Energie für den Trail sparen und nutzen für den Weg dorthin ab Marburg zunächst die Bahn und dann die Naturpark-Linie.
Dank der kostenfreien Fahrradmitnahme im Bus lässt sich die Tour flexibel gestalten: eine Strecke radeln oder wandern und bequem mit der Naturpark-Linie zurückfahren.
Auch Kultur- und Geschichtsinteressierte finden spannende Ziele: Das Heimatmuseum „Hinz Hoob“ (https://www.hv-weidenhausen.de/museum/) in Weidenhausen gibt Einblicke in das traditionelle Leben und Handwerk Mit der Naturpark-Linie auf Entdeckertour – Wandern, Radfahren und Kultur erleben
vergangener Zeiten. Im Obergeschoss warten großformatige Karl-Lenz-Gemälde darauf, in die Traditionen des letzten und vorletzten Jahrhunderts zu entführen.
Ein weiteres Highlight ist die Zeiteninsel, ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das die Geschichte aus 11.000 Jahren erlebbar macht (https://www.zeiteninsel.de/). Von Niederwalgern aus ist sie in zehn Minuten mit dem Rad erreichbar.
Nach einem aktiven Tag lädt die Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach zur Entspannung ein, oder eines der gemütlichen Cafés entlang der Route bietet eine angenehme Pause. Weitere Tipps und Informationen gibt es unter: www.marburg-tourismus.de/naturpark-linie. In den Tourist-Informationen ist zudem kostenlos eine detaillierte Faltkarte erhältlich.
Zusätzlich bietet die Naturpark-Linie eine perfekte Verbindung zur „Blauen Linie“, die von Bad Endbach über den Aartalsee bis nach Herborn führt. So lassen sich Touren noch weiter ausdehnen und weitere Highlights der Region entdecken.
Am 03. Mai 2025 wird eine Rundfahrt zum Start in die Saison 2025 mit Herr Laumer (Stabsstellenleiter, Dezernatsbüro des Landrats; Marburg-Biedenkopf), Herr Haupt (Geschäftsführer RNV), Vertreter und Vertreterinnen des RNV, der beteiligten Kommunen, des Naturparks Lahn-Dill-Berglands und der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH stattfinden. Dabei wird die Naturparklinie genutzt, das Museum Hinz Hoob in Wiedenhausen besucht und auf dem Salzböderadweg zurückgeradelt.
Die Naturpark-Linie fährt von Mai bis Oktober im Zweistundentakt und bietet zahlreiche Anbindungen an Zug- und Buslinien. Aufgrund von Bautätigkeiten wird die Haltestelle Lohra-Damm bis zum 05.05.2025 nicht angefahren. Aktuelle Informationen und Fahrpläne sind auf der RMV-Webseite abrufbar: www.rmv.de . Die Fahrt mit der Naturpark-Linie ist mit einem Job-, Deutschland- oder Semesterticket inklusive. Auch für ein Fahrrad fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Naturparklinie – aktiv, entspannt und ganz nach individuellem Geschmack!
Die Naturpark Linie ist ein Kooperationsprojekt mit dem Regionalen Nahverkehrsverband (RNV) Marburg-Biedenkopf, der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, den Gemeinden Weimar, Lohra, Gladenbach und Bad Endbach sowie dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
Allgemeine Informationen
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 25
35037 Marburg
06421 9912-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.marburg-tourismus.de
Naturpark Lahn-Dill Bergland
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
02776 801-15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.lahn-dill-bergland.de
RMV Marburg-Biedenkopf
Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV)
Bismarckstraße 16 b
35037 Marburg
www.rmv-marburg-biedenkopf.de